Sie sind hier

BÜRGERLICHE OPPOSITION FÜR DEUTSCHLAND RETTEN

BÜRGERLICHE OPPOSITION FÜR DEUTSCHLAND RETTEN

Schlagabtausch in der ZDF-Talk-Show von Maybritt Illner

Beatrix von Storch wehrt bei Illner erfolgreich Attacken gegen die AfD ab

Thema:

Autor: 

Wir haben auch geschrieben:

Sven von Storch im Interview mit der Initiative Meinungsfreiheit

Der öffentlich-rechtliche Rundfunk muss laut Bundesverfassungsgericht bestehen bleiben. Aber nicht unbedingt als ARD-Anstalt mit regionalen Ablegern. Der ÖRR könnte von heute auf morgen zum unabhängigen Bürgerrundfunk umgebaut werden. Wie das geht, erklärt Sven von Storch im Interview.

Beatrix von Storch: Die Klima-Hydra muss weg

Beatrix von Storch erklärt, dass die AfD mit ihrer aktuellen Stunde im Bundestag die Lawine ins Rollen gebracht hat. Doch damit darf nicht Schluss sein. Jetzt heißt es erst recht, den grünen Filz aufzudecken und personelle Konsequenzen zu fordern.

Digitale Dienste Gesetz: Ampel macht Internet zur ideologischen Kampfzone

Die Koordinierungsstelle bei der Bundesnetzagentur kann Zwangsgelder verhängen gegen Online-Plattformen, die nicht genug zensieren. Und die Grünen machen keinen Hehl daraus, was alles zu zensieren sei. Die Koordinierungsstelle darf Dinge, die sonst Aufgabe der Polizei sind, wie beispielsweise Ermittlungen führen und Beweise erheben, Zeugen verhören, ohne richterlichen Beschluss Geschäftsräume durchsuchen, Eigentum beschlagnahmen usw.

Beatrix von Storch hat mit Anfrage brisante Informationen ans Tageslicht gebracht

Beatrix von Storch hat bei den »Wissenschaftlichen Diensten des Bundestages« gefragt, welche Auswirkungen eine Entsendung von Bodentruppen eines NATO-Staates mit Blick auf den Bündnisfall hätte, in dem die Nato-Mitglieder dazu verpflichtet sind, füreinander einzustehen.

Nur noch 48% haben den Eindruck, dass man seine Meinung frei sagen dürfe

Freiheitsindex 2022 bestätigt Trend: Nur noch 48 Prozent der Bürger haben den Eindruck, dass man seine Meinung frei sagen dürfe. Die Mehrheit sieht sich dagegen eingeschränkt und die Meinungsfreiheit bedroht.