»Teile und herrsche!«
Politik-Establishment und Mainstrem-Medien spalten die Gesellschaft
Thema:
Wir haben auch geschrieben:
Der fundamentale Bruch mit den Alten kam im frühen 16. Jahrhundert mit Machiavelli, den Strauss einen »Lehrer des Bösen« nannte.
In einem Seminar bei der FUNAG (Fundação Alexandre de Gusmão), die mit dem brasilianischen Außenministerium verbunden ist, zeigte die junge Richterin Ludmila Lins Grilo den Einfluss internationaler globalistischer Organisationen auf das höchste Gericht des Landes, den Obersten Bundesgerichtshof (STF).
Mit der Wahl Bolsonaros ist eine neue politische Kraft entstanden, die den alten und korrupten Eliten, die ihre Prestige- und Machtpositionen behaupten wollen, im Wege steht.
In den Mainstream-Medien rufen Journalisten und Politiker nach Vielfalt. Gleichzeitig bekämpfen sie die Vielfalt der Meinungen, indem sie als »Gatekeeper« ein enges Meinungsspektrum abstecken.
Weil die gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und politischen Zwänge in der VR China so erdrückend geworden sind, gehen immer mehr Chinesen in den passiven Widerstand. Sie machen — nichts. Die KPCh wittert kollektive Sabotage.